In der Infothek finden Sie ergänzende Hinweise zu u. a. Schlagwörtern — einfach anklicken.
Ängste und Panikattacken
Ängste, Phobien und Panikattacken sind häufig bei Menschen vertreten. In der psychischen Betrachtung werden diese zwar diagnostisch unterschieden, doch geminsam ist, dass sie Symptome des Angstgefühls, der Kurzatmigkeit, Beklemmung im Herz und/oder Brustbereich, der Hilf- und Orientierungslosigkeit, einen "Tunnelblick" zeigen, das Gefühl im Erdboden zu verschwinden oder gar sterben zu müssen. Ebenso gemeinsam ist, dass diese psychischen Reaktionen objektiv bzw. rational betrachtet, keine wirklich lebensbedrohenden Situationen darstellen, obwohl sie so empfunden werden. Durch unterschiedliche therapeutische Ansätze können Ängste, Phobien und Panikattacken behandelt werden.Aufstellung nach SySt®
Für eine systemische Betrachtungs- und Bearbeitungsweise von Anliegen ist die Systemische Strukturaufstellung (SySt®) eine bewährte Methode. In einer Aufstellung erfahren Sie bildhaft wie in komplexen Situationen Menschen zueinander in Beziehung stehen, erkennen konstruktive und destruktive Muster. Durch Probehandeln und andere Interventionen wird ein Zielbild entwickelt, das die Veränderungsrichtung für den Klienten zeigt und seine Wirkung in einem motivierten Veränderungswillen entfaltet. Aufstellungen sind in Gruppen- und Einzelsituationen durchführbar und für Business-Kontexte wie Team- und Organisationsentwicklung sowie für viele Coaching-Anliegen und therapeutische Fragestellungen sehr gut geeignet.Burnout
Das Ausgebrannt-sein ist nachweislich ein sich über Monate oder Jahre einschleichendes Stresssyndrom. Es kann lebensbedrohlich sein und chronische physische und psychische Folgen haben wie beispielsweise eine lebenslang verminderte Belastbarkeit. Wer an zwei Enden gleichzeitig brennt, leuchtet zwar heller doch auch nur halb so lange. Reagieren Sie, sobald Sie den Verdacht auf ein Burnout haben, bevor Ihnen das Licht ausgeht.Depression
Depressionen sind behandelbar! Hinweise auf eine sich entwickelnde oder vorhandene Depression sind beispielsweise ein Zusammenwirken von Interessensverlust, hoher Ermüdbarkeit, Schlafstörung, Konzentrationsdefiziten, innerer Unruhe, Schuldgefühlen, Selbstwertverlust, Appetitstörungen bis hin zu Suizidgedanken. Wenn Sie oder Ihre Mitmenschen den Verdacht haben, an einer Depression zu leiden, dann sollten Sie das unbedingt professionell abklären lassen. Depressionen mindern die Lebensqualität und die des sozialen Umfeldes stark und erfordern zur Beseitigung in der Regel einer therapeutischen Intervention.EMDR
Eye Movement Desensizitation and Reprocessing (Desensibilisierung und Neuordnung von Empfindungen über Stimulation der Augenbewegung) ist eine in den USA von Francis Shapiro entwickelte Methode zur Verarbeitung von unangenehmen oder belastenden Empfindungen, Gefühlen, die im Zusammenhang mit erlebtem Stress, Trauma, Phobien und vielen anderen Indikationen stehen. Bei gutem Verlauf kann somit die ehemals als stark belastend empfundene Situation neutral bzw. gleichgültig, manchmal sogar positiv wahrgenommen werden.Entscheidungen treffen
Ihre besten Entscheidungen treffen Sie, wenn Ihr Kopf, Ihr Herz und Ihr Bauch mit kongruenter Entschlossenheit handeln. Sind Sie, hin- und hergerissen zwischen Entscheidungsalternativen und fällt es Ihnen schwer, einen Standpunkt zu beziehen, dann befinden Sie sich in einem Dilemma. Lernen Sie, schwierige wie komplexe Situationen zu strukturieren und für eine Entscheidung die relevanten Unterschiede zu erkennen. Im Coaching werden Sie mit Entscheidungsalternativen derart arbeiten, dass Sie die zu einer Lösung passende Entscheidung treffen und Ihr Handeln dazu planen können.Führung & Management
Die beiden Begriffe liegen nah beieinander und meinen doch unterschiedliches: Menschen brauchen Führung im Sinne von Orientierung, Vorbild, Vertrauen in den Führenden und eine Motivation freiwillig zu folgen. Das gelingt am besten, wenn Sie als Führungskraft authentisch sind und bleiben und so an natürlicher Autorität gewinnen: integrieren Sie Führung als Ihr persönliches Anliegen in Ihre innere Haltung: Führen Sie sich gut, dann werden Sie gut führen können. Das Management fokussiert ergänzend dazu mehr auf die Prozesse, das Prozedere einer Durchführung, die effektive wie effiziente Strukturierung von Abläufen. So trägt ein gutes Managment zu einer guten Führung bei, es liefert vorhersehbare Qualität und Sicherheit. Management kann über erprobte Werkzeuge wie beispielsweise Projektmanagement eher technisch eingeübt werden, während die Führung von Menschen noch mehr Reflexion und menschliches Geschick erfordert - beide Fähig- und Fertigkeiten sollten ab einer gewissen Position im Unternehmen zur Ausübung von Aufgaben vorhanden sein. Um diese Kompetenzen zu vertiefen helfen Coaching und Training.Gesprächstherapie
Die Gesprächstherapie nach Carl R. Rogers ist neben der Verhaltenstherapie eine basale Weiterentwicklung der klassischen Psychotherapie und seit über 50 Jahren eine erfolgreich angewandte Methode der Psychotherapie. Sie basiert auf einem humanistischen Menschenbild, das auf Selbstverwirklichung und Wachstum ausgerichtet ist und deren Kernelemente Wertschätzung, Authentizität und Empathie verbindet. Alle modernen Konzepte der Psychotherapie wie die Systemische Therapie oder die Schematherapie enthalten Bausteine derGesprächstherapie. Die wesentliche Leistung dieser Therapieform ist, dass sie völlig frei von moralischen und ethischen, gesellschaftlich bestimmten Paradigmen arbeitet und sich ausschließlich auf das Individuum und dessen Beweggründe fokussiert.